Kulturfest Schloss Walpersdorf 2022
FESTLICHE ERÖFFNUNG - KULTURFEST SCHLOSS WALPERSDORF - Kulturfest-ABO 1
Sonntag, 17. Juli 2022, 16.30 und 19.30 Uhr, Festsaal
Das prachtvolle Eröffnungskonzert bringt barocken Glanz in den Festsaal des Schlosses. Gestaltet von einem der führenden Ensembles für Alte Musik, dem Bach Consort Wien und der vielseitigen Cembalovirtuosin Sonja Leipold erklingen Konzerte der drei größten barocken Meister. Händels zündende Rhythmik im prächtigen Streicherklang, Bachs leidenschaftliches Konzert für das Cembalo und Vivaldis italienische Kunst des virtuosen Musizierens entsprechen so recht dem Motto der sommerlichen Lebensfreude des Kulturfestes.
Bach Consort Wien
Ruben Dubrovsky, Leitung
Sonja Leipold, Cembalo
________________________________________________
KULTURFEST-TAG FÜR KINDER
Dienstag, 19. Juli 2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
(15.00 Uhr | Klangwanderung mit Jause
17.00 Uhr | Kinderkonzert "Till erzählt - eine muskalische Schildbürgergeschichte", Festsaal)
Mit einer Klangwanderung durch das Schloss beginnt der Musiknachmittag für unsere jüngsten Gäste. Was klingt hier wo und wie? Damit werden uns Till und seine Freunde an verschiedenen Orten überraschen. Nach dieser Erkundung gibt es zuerst einmal eine wohlverdiente Jause, damit wir dann gestärkt die witzigen Geschichten von den Schildbürgern mit den uns jetzt schon vertrauten Instrumenten so richtig genießen können. Viel Spaß also mit Till!
Florian Hasenburger, Violine Klaus Leherbauer, Horn
Gregor Narnhofer, Klarinette Sebastian Rastl, Kontrabass
Matthias Kronsteiner, Fagott
________________________________________________
VIELSAITIGER LEBENSWEG - Kulturfest-ABO 2
Mittwoch, 20. Juli 2022, 19.30 Uhr, Schlosskapelle
Im 19. Jahrhundert griff nicht nur Franz Schubert gern zur Gitarre, wer weiß, wie viele seiner Lieder von der Gitarre inspiriert wurden? Zu seiner Zeit war Wien eine gitarrenverrückte Stadt. Die Metropole als Schmelztiegel inspirierte die reisenden Musiker. Ob als Radiomacher, Gitarrist oder Komponist: Der unglaublich vielseitige Künstler Helmut Jasbar erlebt Kunst leidenschaftlich. An diesem Abend spielt er Musik von Barock und Klassik bis heute und erzählt von seiner Reise mit der Gitarre, die für ihn pure Lebensfreude bedeutet.
Helmut Jasbar, Gitarre Solo und Moderation
________________________________________________
WOCHENEND' UND SONNENSCHEIN? - Kulturfest-ABO 3
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30 Uhr, Festsaal
Karl Markovics, Österreichs preisgekrönter Charakterschauspieler, Regisseur und Multitalent, und die innovativen Brückenbauer zwischen den Stilen Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann unternehmen gemeinsam eine musikalisch-literarische Reise durch die verschiedensten klanglichen Umgebungen und in die Abgründe der österreichischen Seele. Vom Sehnsuchtsort „Wochenend“ erzählen heitere bis wolkige Geschichten von Peter Altenberg, Alfred Polgar, Joseph Roth, Felix Salten, Christoph Ransmayer, Thomas Bernhard u.a. – untermalt mit Eigenkompositionen, klassischen Klängen und Elementen des Rock, Jazz und Folk – der unverwechselbar energiegeladenen Musik von BartolomeyBittmann.
Karl Markovics, Sprecher
Duo BartolomeyBittmann
________________________________________________
EINZIGARTIGER FEINSINN - Kulturfest-ABO 4
Freitag, 22. Juli 2022, 19.30 Uhr, Festsaal
Der Klassik-Star und enorm beliebe Virtuose Emmanuel Tjeknavorian trifft auf den sehr aufstrebenden, jungen Musiker Kiron Atom Tellian, dem eine große Künstlerkarriere vorausgesagt wird. Das Ergebnis ist ein wunderbares gleichwertiges Zusammenspiel von Geige und Klavier mit drei unterschiedlichen Sonaten für diese Besetzung. Über Franz Schuberts tänzerisch-liedhafte, noch an Mozart orientierte Sonatine und Johannes Brahms melancholisches, zwischen Dur und Moll schwebendes Werk spannt sich der Bogen zu Beethovens ausgedehntem und virtuosem Meisterwerk – der auch von Tolstoi verewigten „Kreutzer-Sonate“. Ein klassisch-romantisches Fest der feinsinnigen Kammermusik.
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Kiron Atom Tellian, Klavier
Nach dem Konzert Aufspiel im Schlosshof mit Daniel Gutmann & Friends
________________________________________________
PERSONALE BENJAMIN SCHMID - HOMMAGE á FRITZ KREISLER - Kulturfest-ABO 5
Samstag, 23. Juli 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Ein lang gehegter Wunsch, die Vielseitigkeit unseres prominenten Stammgastes Benjamin Schmid zu präsentieren, geht mit diesem Konzertabend in Erfüllung. In drei Blöcken gestaltet der Stargeiger mit bekannten Freunden aus der Klassikszene und erstmals auch mit Größen des österreichischen Jazz ein Programm, das alle Facetten von Musik beinhaltet: Melodienreichtum, Virtuosität, rhythmische Ausgelassenheit, Klangfarbengestaltung, Klangdichte – und das alles in einem harmonischen Miteinander der mit Begeisterung Musizierenden. Die Vielfalt österreichischer Komponisten von Klassik bis Gegenwart wird dabei eindrucksvoll zum Klingen gebracht.
Benjamin Schmid, Violine Diknu Schneeberger, Jazzitarre
Min Kwon, Klavier Julian Wohlmuth, Gitarre
Emmanuel Tjaknavorian, Violine Martin Heinzle, Kontrabass
Benedict Mitterbauer, Viola
Matthias Bartolomey, Violoncello
________________________________________________
MESSFEIER MIT MUSIKALISCHER GESTALTUNG bei freiem Eintritt
Sonntag, 24. Juli 2022, 9.00 Uhr, Schlosskapelle
Stiftakantorei Göttweig
Barbara Zidar-Willinger, Sopran
Neelam Brader, Alt
Adrian Autard, Tenor
Tobias Lusser, Bass
Daniel Freistetter, Orgel und Leitung
________________________________________________
HAYDN & MOZART - ABSCHLUSSMATINEE - Kulturfest-ABO 6
Sonntag, 24. Juli 2022, 11.00 Uhr, Festsaal
Wie der Name schon sagt – die Haydn Philharmonie (ursprünglich österreichisch-ungarische Haydn Philharmonie) ist wie kein anderes Orchester auf das Werk Joseph Haydns und der Wiener Klassik spezialisiert. Mit der effektvollen Symphonie und dem etwa zur gleichen Zeit entstandenen Cellokonzert erklingen Werke des jungen Komponisten, dessen musikalische, mit Witz versehene Meisterschaft bereits voll zur Geltung kommt. Julia Hagen, die österreichische Ausnahmecellistin, gestaltet als „prima inter pares“ das „Anspruchsvollste, das die Celloliteratur zu bieten hat“. Die lebendig-kunstvolle Symphonie Mozarts bildet den harmonischen Ausklang dieses vergnüglichen Vormittags und des Kulturfestes Schloss Walpersdorf.
Haydn Philharmonie
Julia Hagen, Violoncello
________________________________________________
Kartenpreise und -bestellung
Das Kulturfest-Programm 2022 zum Download