Konzerttermine 2022
LETZTE BLÜTHEN SEINER EDLEN KRAFT - ABO 1
Samstag, 5. März 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Starbariton Bo Skovhus und der einfühlsame Pianist Stefan Vladar präsentieren ihre Sicht auf Franz Schuberts posthum so genannten „Schwanengesang“, seine letzte und wohl auch bekannteste Liedsammlung, bei der jedes Lied eine Kostbarkeit für sich ist und aus dem Seelenleben der Romantik erzählt. Diese Musik trifft mitten ins Herz. „Die Taubenpost“ ist Schuberts letzte Komposition überhaupt.
Bo Skovhus, Bariton
Stefan Vladar, Klavier
________________________________________________
DAS BUNTE KAMEL - KINDER-ABO 1
Eine musikalische Reise durch den Orient
Sonntag, 6. März 2022, 15.00 Uhr, Festsaal
Auf dem Weg zur Schule begegnet ein Mädchen dem Kamel. „Wo gehst du hin?“ fragt das Kamel. „Ich gehe in die Schule“, antwortet das Mädchen, „und du?!“ „Ich...“, das Kamel überlegt, es hatte noch nichts vor an diesem Tag.
„Ich gehe unsere Welt entdecken … !“ Am frühen Abend, als das Mädchen von der Schule heimkehrt, erkennt es das Kamel zuerst gar nicht wieder, so bunt, wie es nun vor ihm steht. Sie machen es sich an der Weggablung gemütlich, und das Kamel erzählt von seinen Abenteuern.
Marwan Abado, Oud, Gesang Amirkasra Zandian, Perkussion
Salah Ammo, Bouzouk, Gesang Marko Simsa, Erzähler
________________________________________________
PHILHARMONISCHES FRÜHLINGSKONZERT - Frühlingskonzert 2022
Sonntag, 27. März 2022, 15.00 Uhr, Schlosskapelle
________________________________________________
ÜBERSCHÄUMENDE SPIELFREUDE - ABO 2
Samstag, 2. April 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Mit ihrem Programm „The Big B’s“ präsentiert das Janoska Ensemble Musik jener Komponisten, die die Kunst des freien Musizierens meisterlich beherrschten – wie auch die vier Musiker selbst. Mit ihrer besonderen Verbindung von Original und eigener Improvisation werden sie in fulminanter Manier den Festsaal des Schlosses zum Grooven bringen.
Janoska Ensemble
________________________________________________
SCHNEEWITTCHEN HAT SCHLUCKAUF - KINDER-ABO 2
Eine spannende Geschichte mit Musikstücken aus dem Siebenbergenzwergenland
Sonntag, 3. April 2022, 15.00 Uhr, Festsaal
Ein aufgewecktes Prinzessinnenpersönchen, mit Wangen, weiß wie Schnee, einem Krönchen am schwarzen Haar und Lippen, rot wie Blut sogar! Und dazu noch wunderschön. Und das ist das Problem! Für die Frau Stiefmama! Das gibt ein Drama! Schneewittchen muss weg, augenblicklich, oh Schreck! Also ab zu den sieben Zwergen, hinter den sieben Bergen. Dort lebt sie nun glücklich und unerkannt, bis sie den Apfel gesehen! …
Bogdan Laketic, Akkordeon
Ana Topalovic, Violoncello
Chris Pichler, Erzählerin
________________________________________________
KLANGSALAT IM KINDERZIMMER - KINDER-ABO 4 (aus dem Jahr 2021)
4 Schlagzeuger, 8 Hände und jede Menge kuriose Klänge!
Sonntag, 1. Mai 2022, 15.00 Uhr, Festsaal
Klangsalat im Kinderzimmer! Im Kinderzimmer geht es rund: da klopft das Schlagzeug, da rauscht der Regenmacher und da tönt das Xylophon. Für das Weihnachtsfest soll alles in Ordnung gebracht werden, aber auch beim Aufräumen klappert und klimpert es aus jeder Ecke. Ein besonderes Klangerlebnis für alle, die riesige Rhythmen, kuriose Klänge und großartige Geräusche der Schlagzeug-Familie entdecken wollen!
Karin Meissl, Konzept, Moderation & Schlagwerk
Maximilian Thummerer, Schlagwerk
Sebastian Riener, Schlagwerk
Leonhard Waltersdorfer, Schlagwerk
________________________________________________
TÄNZERISCHE VIRTUOSITÄT - ABO 3
Freitag, 6. Mai 2022, 19.30 Uhr, Festsaal
Christopher Hinterhuber gehört zu den führenden Pianisten Österreichs. Er ist enorm vielseitig und seit Beginn Stammgast in Walpersdorf. Dieses Mal präsentiert er sich als Solist mit einem delikat-virtuosen Solorecital. Tänzerische Klänge am Bösendorfer garantieren ein bewegendes Hörerlebnis.
Christopher Hinterhuber, Klavier
________________________________________________
FESTLICHE ERÖFFNUNG - KULTURFEST SCHLOSSWALPERSDORF - Kulturfest-ABO 1
Sonntag, 17. Juli 2022, 16.30 und 19.30 Uhr, Festsaal
Das prachtvolle Eröffnungskonzert bringt barocken Glanz in den Festsaal des Schlosses. Gestaltet von einem der führenden Ensembles für Alte Musik, dem Bach Consort Wien und der vielseitigen Cembalovirtuosin Sonja Leipold erklingen Konzerte der drei größten barocken Meister. Händels zündende Rhythmik im prächtigen Streicherklang, Bachs leidenschaftliches Konzert für das Cembalo und Vivaldis italienische Kunst des virtuosen Musizierens entsprechen so recht dem Motto der sommerlichen Lebensfreude des Kulturfestes.
Bach Consort Wien
Ruben Dubrovsky, Leitung
Sonja Leipold, Cembalo
________________________________________________
KULTURFEST-TAG FÜR KINDER
Dienstag, 19. Juli 2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
(15.00 Uhr | Klangwanderung mit Jause
17.00 Uhr | Kinderkonzert "Till erzählt - eine muskalische Schildbürgergeschichte", Festsaal)
Mit einer Klangwanderung durch das Schloss beginnt der Musiknachmittag für unsere jüngsten Gäste. Was klingt hier wo und wie? Damit werden uns Till und seine Freunde an verschiedenen Orten überraschen. Nach dieser Erkundung gibt es zuerst einmal eine wohlverdiente Jause, damit wir dann gestärkt die witzigen Geschichten von den Schildbürgern mit den uns jetzt schon vertrauten Instrumenten so richtig genießen können. Viel Spaß also mit Till!
Florian Hasenburger, Violine Klaus Leherbauer, Horn
Gregor Harnhofer, Klarinette Sebastian Rastl, Kontrabass
Matthias Kronsteiner, Fagott
________________________________________________
VIELSAITIGER LEBENSWEG
Mittwoch, 20. Juli 2022, 19.30 Uhr, Schlosskapelle
Im 19. Jahrhundert griff nicht nur Franz Schubert gern zur Gitarre, wer weiß, wie viele seiner Lieder von der Gitarre inspiriert wurden? Zu seiner Zeit war Wien eine gitarrenverrückte Stadt. Die Metropole als Schmelztiegel inspirierte die reisenden Musiker. Ob als Radiomacher, Gitarrist oder Komponist: Der unglaublich vielseitige Künstler Helmut Jasbar erlebt Kunst leidenschaftlich. An diesem Abend spielt er Musik von Barock und Klassik bis heute und erzählt von seiner Reise mit der Gitarre, die für ihn pure Lebensfreude bedeutet.
Helmut Jasbar, Gitarre Solo und Moderation
________________________________________________
WOCHENEND' UND SONNENSCHEIN? - Kulturfest-ABO 3
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30 Uhr, Festsaal
Karl Markovics, Österreichs preisgekrönter Charakterschauspieler, Regisseur und Multitalent, und die innovativen Brückenbauer zwischen den Stilen Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann unternehmen gemeinsam eine musikalisch-literarische Reise durch die verschiedensten klanglichen Umgebungen und in die Abgründe der österreichischen Seele. Vom Sehnsuchtsort „Wochenend“ erzählen heitere bis wolkige Geschichten von Peter Altenberg, Alfred Polgar, Joseph Roth, Felix Salten, Christoph Ransmayer, Thomas Bernhard u.a. – untermalt mit Eigenkompositionen, klassischen Klängen und Elementen des Rock, Jazz und Folk – der unverwechselbar energiegeladenen Musik von BartolomeyBittmann.
Karl Markovics, Sprecher
Duo BartolomeyBittmann
________________________________________________
EINZIGARTIGER FEINSINN - Kulturfest-ABO 4
Freitag, 22. Juli 2022, 19.30 Uhr, Festsaal
Der Klassik-Star und enorm beliebe Virtuose Emmanuel Tjeknavorian trifft auf den sehr aufstrebenden, jungen Musiker Kiron Atom Tellian, dem eine große Künstlerkarriere vorausgesagt wird. Das Ergebnis ist ein wunderbares gleichwertiges Zusammenspiel von Geige und Klavier mit drei unterschiedlichen Sonaten für diese Besetzung. Über Franz Schuberts tänzerisch-liedhafte, noch an Mozart orientierte Sonatine und Johannes Brahms melancholisches, zwischen Dur und Moll schwebendes Werk spannt sich der Bogen zu Beethovens ausgedehntem und virtuosem Meisterwerk – der auch von Tolstoi verewigten „Kreutzer-Sonate“. Ein klassisch-romantisches Fest der feinsinnigen Kammermusik.
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Kiron Atom Tellian, Klavier
Nach dem Konzert Aufspiel im Schlosshof mit Daniel Gutmann & Friends
________________________________________________
PERSONALE BENJAMIN SCHMID - Kulturfest-ABO 5
Samstag, 23. Juli 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Ein lang gehegter Wunsch, die Vielseitigkeit unseres prominenten Stammgastes Benjamin Schmid zu präsentieren, geht mit diesem Konzertabend in Erfüllung. Zuerst interpretiert der Stargeiger mit Künstlerfreunden wie Emmanuel Tjeknavorian und Matthias Bartolomey Mozart, Schubert und Kreisler. Danach wird er mit dem Beni & Diknu – Akustik Jazz Quartet durch den späten Abend grooven. Die Vielfalt österreichischer Komponisten von Klassik bis Gegenwart wird dabei eindrucksvoll zum Klingen gebracht. Ein künstlerisches Highlight 2022.
Benjamin Schmid, Violine Diknu Schneeberger, Jazzgitarre
Min Kwon, Klavier Julian Wohlmuth, Gitarre
Emmanuel Tjeknavorian, Violine Martin Heinzle, Kontrabass
Benedict Mitterbauer, Viola
Matthias Bartolomey, Violoncello
________________________________________________
MESSFEIER MIT MUSIKALISCHER GESTALTUNG bei freiem Eintritt
Sonntag, 24. Juli 2022, 9.00 Uhr, Schlosskapelle
Stiftskantorei Göttweig
Barbara Zidar-Willinger, Sopran
Neelam Brader, Alt
Adrian Autard, Tenor
Tobias Lusser, Bass
Daniel Freistetter, Orgel und Leitung
________________________________________________
HAYDN & MOZART - ABSCHLUSSMATINEE - Kulturfest-ABO 6
Sonntag, 24. Juli 2022, 11.00 Uhr, Festsaal
Wie der Name schon sagt – die Haydn Philharmonie (ursprünglich österreichisch-ungarische Haydn Philharmonie) ist wie kein anderes Orchester auf das Werk Joseph Haydns und der Wiener Klassik spezialisiert. Mit der effektvollen Symphonie und dem etwa zur gleichen Zeit entstandenen Cellokonzert erklingen Werke des jungen Komponisten, dessen musikalische, mit Witz versehene Meisterschaft bereits voll zur Geltung kommt. Julia Hagen, die österreichische Ausnahmecellistin, gestaltet als „prima inter pares“ das „Anspruchsvollste, das die Celloliteratur zu bieten hat“. Die lebendig-kunstvolle Symphonie Mozarts bildet den harmonischen Ausklang dieses vergnüglichen Vormittags und des Kulturfestes Schloss Walpersdorf.
Haydn Philharmonie
Julia Hagen, Violoncello
________________________________________________
PIANISTISCHE LEBENSFREUDE - ABO 4
Samstag, 8. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Festsaal (Zusatztermin)
Mit zwei und vier Händen bringen die beiden Publikumslieblinge und weltweit gefeierten Ausnahmepianisten Lucas und Arthur Jussen pure Lebensfreude ins Schloss Walpersdorf.
Lucas und Arthur Jussen, Klavier
________________________________________________
MÄUSCHEN MAX HÖRT AUF SEIN HERZ - KINDER-ABO 3
Eine barocke Tiergeschichte vom Suchen und Vertrauen
Sonntag, 9. Oktober 2022, 15.00 Uhr, Festsaal
Hört ihr das Hämmern und das Pochen? Heute, an diesem trüben Dienstagmorgen, nützen Max und Papa Klaus das Regenwetter, um in der Mäusewerkstatt ein paar kaputte Gegenstände zu reparieren, während Mama Maus dem kranken Mäuschen Miriam einen Schnupfen-Tee kocht. Da klopft es plötzlich am Werkstattfenster. Der bunte Stieglitz hält im Schnabel eine Einladung zum Geburtstagsfest vom weisen Raben aus der Stadt. Voller Freude machen sich Max und Papa Klaus auf den Weg. Dabei begegnen den beiden viele fremde Tiere. Doch alle haben dasselbe Ziel …
________________________________________________
ROMANTISCHE LEIDENSCHAFT - ABO 5
Samstag, 5. November 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Der renommierte Klarinettist Paul Meyer, die berührende Ausnahmecellistin Harriet Krijgh und die einfühlsame Pianistin Magda Amara präsentieren große Werke der Klavierkammermusik-Literatur. Wenn exzellente SolistInnen miteinander musizieren, ist immer ein besonderes musikalisches Fest zu erwarten.
Paul Meyer, Klarinette
Harriet Krijgh, Violoncello
Magda Amara, Klavier
________________________________________________
PHILHARMONISCHES ADVENTKONZERT - Adventkonzert 2022
Sonntag, 27. November 2022, 15.00 Uhr, Schlosskapelle
Details folgen
________________________________________________
UNBESCHREIBLICHE LEICHTIGKEIT - ABO 6
Samstag, 3. Dezember 2022, 18.00 Uhr, Festsaal
Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Festsaal (Zusatztermin)
Mit Shooting-Star Emmanuel Tjeknavorian am Pult des Wiener Kammerorchesters zieht bei Schuberts 5. Sinfonie „unbeschreibliche Leichtigkeit“ in den Festsaal ein. Die wunderbare Geigerin Clara-Jumi Kang ist erstmals im Schloss Walpersdorf zu Gast..
Clara-Jumi Kang, Violine
Wien Kammerorchester
Emmanuel Tjeknavorian, Leitung
________________________________________________
DIE WEIHNACHTSHEXE - KINDER-ABO 4
Weihnachtliches Kindermusiktheater mit Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Sonntag, 4. Dezember 2022, 15.00 Uhr, Festsaal
Ganz selig hört die Hexe Befana den Hirten zu, die von der Geburt des Jesuskindleins in Bethlehem singen. Sie ist ganz Feuer und Flamme und möchte unbedingt sofort mit ihrem Besen dorthin fl iegen, um das Kind zu sehen – wenn da vorher nicht noch soviel zu tun wäre … Ein humorvolles und gleichermaßen besinnliches weihnachtliches Musiktheater für Kinder und Erwachsene mit dem Ensemble Oper@Tee.
Ensemble Oper@Tee
________________________________________________
Kartenpreise und -bestellung
Das ABO-Programm 2022 zum Download
Das Kinder-ABO-Programm 2022 zum Download
Das Kulturfest-Programm 2022 zum Download